Die Sprache der Hühner – wie kann man sie verstehen?

Die Tierwelt hält alle möglichen Geheimnisse vor uns verborgen. Wir können buchstäblich überall nach ihnen suchen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Ergebnisse unserer Suche uns überraschen werden. Schauen wir zum Beispiel in unsere unmittelbare Umgebung: Wussten Sie, dass Hühner eine eigene Sprache entwickelt haben?

Neuere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Hühner, Hähnchen und Hähne kognitive Fähigkeiten (sie können lernen und Informationen aufnehmen) und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt haben. Die Hennen kommunizieren untereinander durch Körpersprache oder stimmliche Signale. Eine andere Art der Kommunikation ist die Absonderung von chemischen Stoffen, so genannten Pheromonen, aus speziellen Drüsen oder die Markierung eines Gebiets mit Urin oder Kot. Was uns jedoch am meisten interessiert, ist ihre verbale Sprache, in der mehr als 30 verschiedene Laute mit unterschiedlichen Bedeutungen unterschieden werden. Sie werden von Hühnern benutzt, um Gefühle auszudrücken, ihre Jungen aufzuziehen, gefundenes Futter oder nahende Gefahr zu melden.



Die Sprache der Hühner beschreibt genau ihre Realität, ihre Laute sind nicht zufällig, sie schreien nicht geistlos aus Angst. Ihre Warnrufe variieren, je nachdem, ob sich das Raubtier vom Boden oder aus der Luft nähert. Auf Raubtiere, die sich vom Boden aus nähern, reagieren sie mit viel lauteren und häufigeren Stimmen. Ein Vogel, der einen Warnruf ausstößt, versucht, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und dem Raubtier zu signalisieren, dass der gesamte Schwarm seine Anwesenheit bereits bemerkt hat und sich auf die Flucht vorbereitet.

Auch die Signale, die auf gefundene Nahrung hinweisen, sind nicht dieselben. Das eine Geräusch bedeutet, dass es gerade ein Leckerli gegeben hat, das andere, dass das Futter ungenießbar ist.



Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die Hühnergeräusche, mit denen sie versuchen, bestimmte Inhalte zu vermitteln.

Gackern

Das wohl bekannteste Geräusch, das ein Huhn macht.
Wenn man das Gackern der Hühner beobachtet, fällt auf, dass sie irgendwie… ein bisschen hysterisch klingen. Das ist nicht verwunderlich, denn das Gackern tritt vor allem dann auf, wenn die Hennen Eier legen oder kurz danach; sie sind dann sehr aufgeregt. Das Gackern junger Hennen, die zum ersten Mal ein Ei gelegt haben, kann auch Ausdruck einer Art „Überraschung“ sein. Es wird auch angenommen, dass die gackernde Henne die Aufmerksamkeit des Hahns auf das gelegte Ei lenken will.

Gakeln

Ein weiteres Geräusch, das von den Hennen verwendet wird, ist das Gackeln (das vor dem Legen der Eier zu hören ist, als Ausdruck ihrer Bereitschaft, zu diesem Zeitpunkt ein Ei zu legen).

Dieses Geräusch wird von Hennen verwendet, wenn das bevorzugte Nest beispielsweise durch eine höherstehende Kollegin besetzt ist und diese sie nicht hineinlassen will.

Außerdem äußern Hennen auf diese Weise ihre Bedürfnisse, z. B., dass sie gefüttert oder aus dem Stall gelassen werden wollen. Der Hahn gibt dieses Geräusch nur von sich, wenn er von einem siegreichen Rivalen belästigt wird.

Das Krähen

Ein weiterer, sehr typischer Laut in der Lautsprache ist das Krähen. Es ist einer der charakteristischsten Laute für diese Vogelgruppe. Denn wer von uns hat nicht schon einmal einen Hahn gehört, vor allem in ländlichen Gegenden?

Das Krähen ist jedoch nie von einer Henne zu hören, da es ausschließlich von Hähnen erzeugt wird.

Entgegen den Erwartungen und Klischees wird dieses Geräusch nicht zum Wecken verwendet. In freier Natur krähen Hähne, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ihr Selbstvertrauen zu zeigen und eine klare Botschaft zu vermitteln: „Seht her, ich hab‘ das Sagen“.

Außerdem locken die Hähne mit ihrem Krähen die Hennen an. In der freien Natur kommt es manchmal vor, dass sich Hennen zu weit von der Gruppe entfernen und nicht mehr zurückfinden. Durch das Krähen des Hahns finden sie ihre Orientierung in der Gegend wieder und kehren zur Herde zurück.

Auch Hühner können schreien!

Der Schrei der Hennen ist zu hören, wenn sie von Raubtieren oder anderen Hennen angegriffen werden oder wenn sie sich verletzen. Es ist ein kreischender Schrei, der je nach potenzieller Bedrohung lauter oder leiser sein kann.

Es lohnt sich, einige Zeit mit den Tieren zu verbringen, ihr Verhalten zu beobachten und ihren Gesprächen zu zuhören. Auf diese Weise kann man wirklich viel lernen.

Die Fähigkeit, die Sprache der Hühner zu verstehen und zu interpretieren, ist eine sehr nützliche Fähigkeit für den Hühnerhalter, die es ihm ermöglicht, das Leben der Tiere so stressfrei und angenehm wie möglich zu gestalten.