Wie sollte ein Freilauf für Hühner aussehen?

Die Geflügelhaltung ist einer der größten Fleischproduktionssektoren der Welt, und die Aufzucht von Legehennen ist ein wichtiger Bestandteil dieser Industrie. Angesichts des wachsenden Interesses an ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Lebensmittelproduktion sind die Verbraucher jedoch zunehmend daran interessiert, zu erfahren, wie die Hühner, deren Eier sie konsumieren, gehalten werden. Daher ist die Gewährleistung einer guten Haltung und des Wohlergehens der Legehennen für die Erzeuger zu einer Priorität geworden, und die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Normen ist der Weg zur Kundenzufriedenheit.

Die Größe des Auslaufs für Legehennen ist gesetzlich geregelt und die Anforderungen sind je nach Haltungsform unterschiedlich. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung schreibt sowohl in der Freiland- als auch in der Bio-Haltung – entsprechend der EU-Verordnung – mindestens 4 Quadratmeter Auslauffläche pro Henne vor. Empfohlen werden jedoch 8-10 Quadratmeter Auslauf pro Henne, die den Hennen mehr Komfort, Platz zum Spielen und Zugang zu frischem Gras bieten.

Indem Sie den Hühnern einen größeren Auslauf zur Verfügung stellen, sorgen Sie auch für Ihre Wiese. Sie braucht nicht mehr so viel Erholungszeit, wenn die Hühner darauf verstreut sind, und Sie können den mobilen Hühnerstall schon bald wieder in demselben Gebiet aufstellen. Dabei ist es natürlich wichtig, den Standort des mobilen Hühnerstalls und des Auslaufs alle 2 – 3 Wochen zu wechseln.  Sollte die Grasnarbe jedoch zerstört sein, lohnt es sich, sie neu anzusäen. Hierfür gibt es spezielle Gräsermischungen für Geflügelausläufe, die einen hohen Anteil an Gräsern enthalten, die die Lücken schnell wieder auffüllen. Wichtig ist, dass diese Flächen zu Beginn eingezäunt werden, damit sich dichtes Gras bilden kann.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht nur die Größe des Außenbereichs wichtig ist, sondern auch, wie er bewirtschaftet wird. In der Freilandhaltung müssen die Hühner tagsüber, von den Morgenstunden bis zur Abenddämmerung, ungehinderten Zugang zum Auslauf haben.

Es wäre gut, wenn der Bereich, in dem die Hühner gehalten werden, mit Bäumen oder Büschen bewachsen und vor allem gut eingezäunt wäre. Der Zaun sollte das Eindringen von Feinden der Hühner wie Füchsen oder Mardern erschweren, und die Entfernung zwischen dem Ausgang des Hühnerstalls und dem Auslauf sollte nicht mehr als 150 Meter betragen, es sei denn, Sie bieten den Hennen einen zusätzlichen Unterschlupf, in diesem Fall kann sie bis zu 300 Meter betragen. Es ist jedoch auch wichtig zu bedenken, dass ein großer Auslauf ohne Unterstände dazu führt, dass die Hennen um ihre Sicherheit fürchten und daher den ihnen zur Verfügung gestellten Platz nicht nutzen. Unterstände müssen keine komplizierten Konstruktionen sein, sondern können z. B. einfache Holzdächer sein, unter denen die Hennen Schutz vor Gefahren oder zu viel Sonnenlicht suchen. Auch künstliche Elemente können zur Strukturierung der Weide eingesetzt werden. Sie sind verschiebbar, was den Vorteil hat, dass sich die Grasnarbe regenerieren kann. Eine Vielzahl von Objekten wie Hütten, Wagen, aufgespannte Blachen, Tarn- oder Windschutznetze sowie gedeckte Sandbäder können verwendet werden. Wenn es eine große Auswahl an verschiedenen Strukturen gibt, finden Hühner leichter einen geeigneten Unterschlupf.

Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Legehennen in einem so großen Freilandbereich Zugang zu frischem Wasser und ausreichendem Futter haben. Das Wasser sollte jederzeit sauber und verfügbar sein, und das Futter sollte gut ausgewogen sein. Anderes Futter- wie ein Korb mit Kohl oder Karotten – können ebenfalls als eine Art Freilandspiel verwendet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gute Bedingungen für die Aufzucht von Legehennen entscheidend für die Gesundheit und das Wohlergehen dieser Tiere sowie für die Zufriedenheit der Konsumenten mit der Qualität der Eier sind. Die Landwirte sollten die einschlägigen Vorschriften über die Größe des Außenbereichs, die Bewirtschaftung des Bodens, den Zugang zu Wasser und Futter einhalten. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Hühner unter guten Bedingungen leben, was sich in der Gesundheit und Qualität der Eier und der Zufriedenheit der Endverbraucher niederschlägt.